Rollenbasierte App-Gruppen für Prozesse in Echtzeit - auch mobil
Mit Fiori 3.0 präsentiert die SAP das hochentwickelte User-Interface, mit dem die Prozesse und das Reporting in S/4HANA deutlich an Fahrt gewinnen. Die Weiterentwicklung der 2014 an den Start gegangenen Benutzeroberfläche steckt voller technischer und betriebswirtschaftlicher Innovationen, mit denen sich Ihr Unternehmen einen Vorsprung sichern kann und die Motivation Ihrer Mitarbeiter neuen Schwung bekommt.
Warum das bewährte SAP GUI langsam zum Oldtimer wird
Viele der maximal flexibilisierten S/4HANA-Anwendungen sind mit SAP GUI nicht mehr abbildbar, wie beispielsweise diese:
- grafische Übersichtsbildschirme mit Kennzahlen
- mehrdimensionale Berichte
- Excel-Schnittstelle zum Auslösen von Buchungen (z. B. in der Hauptbuchhaltung)
- Sprachassistent
- Pflege von Hausbank-Stammdaten
- etc.
Fiori UX steht für User EXperience und bietet eine Benutzer-Erfahrung der besonderen Art: Ein Angebot von aktuell annähernd 12.000 Apps wird mit der klug durchdachten Systematik des Fiori Launchpads, dem zentralen Einstiegsbildschirm für die Anwender, übersichtlich strukturiert. Die dort bereitgestellten App-Kataloge werden rollenbasiert in Gruppen zusammengestellt und orientieren sich strikt an den Aufgabenpaketen, die der jeweilige Rolleninhaber auf seiner Agenda hat. Dieser Fokus verschafft einen guten Überblick und berücksichtigt bestehende Berechtigungen.
Als langfristiges Ziel strebt SAP an, Fiori UX als alleinige Benutzeroberfläche zu etablieren.